"Make art with me" bezieht sich auf die populären YouTube-Videos "Study with me”, in welchen eine Person zu sehen ist, die ruhig und konzentriert lernt. Diese Videos sind dazu gedacht von den Betrachter*innen während des Studiums konsumiert zu werden, als Lernunterstützung.
Das Coronavirus breitet sich aus und es kann äußerst schwierig sein im Home Office motiviert zu bleiben. In “Make art with me” könnt ihr der Künstlerin beim Arbeiten zuschauen um dabei konzentrierter an eurem Projekt zu arbeiten. Schaltet ein und lasst uns zusammen arbeiten!
Nadja Buttendorf hinterfragt gegenwärtige Normen und Codes von Geschlechterkonstruktionen und Wertschöpfungsmechanismen des menschlichen Körpers in unserer digitalen Gesellschaft. Ihre Arbeiten verdeutlichen, dass auch unser Technikverständnis an patriarchale Machtverhältnisse geknüpft ist. Ihre auf Interaktion angelegten Arbeiten und Video-Projekte zeichnen hingegen mehrschichtigere Neuerzählungen, in denen Frauen als elementarer Teil der Technikgeschichte wieder sichtbar werden. Dabei extrahiert sie sowohl in ihren performativen Schmuck-Objekten als auch in ihren Tutorial-Workshops kommunikative Momente der Teilhabe im Internet. DIY als verbreitete Online-Ästhetik setzt sie gezielt als Strategie des Zugangs sowie der Verweigerung gegenüber einer neoliberalen Arbeitsethik ein.
Arbeiten und Workshops von Nadja Buttendorf waren zu sehen u.a. im HKW Berlin, im Hartware MedienKunstVerein Dortmund, im Künstlerhaus Bremen, im La Gaîté Lyrique Paris, im MU Eindhoven, im NRW-Forum Düsseldorf, in der Halle 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst Leipzig, im D21 Leipzig sowie in der pankegallery Berlin. Lecture Performances hat sie zudem gehalten u.a. auf der Re:publica, auf dem CCC, bei Creamcake oder in der nGbK Berlin. Nadja Buttendorf ist ausgebildete Goldschmiedin und studierte Bildende Kunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale).