Ehrlich gesagt phantasiere ich über ein späteres Treffen mit Dir. Dies ist eine Aufführung in zwei Teilen. Melde Dich im Voraus für einen Platz zur Teilnahme an (
laterdate.net/awsu), oder schalte Dich am Sonntag, 19.4. zwischen 20:00-22:00 Uhr MEZ dazu.
Lauren Lee McCarthy (she/they) ist eine in LA lebende Künstlerin, die soziale Beziehungen inmitten von Überwachung, Automatisierung und algorithmischem Leben untersucht. Sie ist die Schöpferin von p5.js, einer Open-Source-JavaScript-Plattform, die darauf abzielt, kreativen Ausdruck und Kodierung im Web für Künstler, Designer, Pädagogen und Anfänger zugänglich und integrativ zu machen. Sie ist Co-Direktorin der Processing Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, deren Aufgabe es ist, die Software-Kompetenz in der bildenden Kunst und die visuelle Kompetenz in technologiebezogenen Bereichen zu fördern und diese Bereiche für verschiedene Gemeinschaften zugänglich zu machen. Sie ist außerordentliche Professorin an der Universität UCLA Design Media Arts. Laurens Arbeiten wurden international ausgestellt, u.a. bei Ars Electronica, Barbican Centre, Fotomuseum Winterthur, SIGGRAPH, IDFA DocLab, Science Gallery Dublin, Seoul Museum of Art und dem Japan Media Arts Festival. Sie ist Stipendiatin des Creative Capital Grantee 2019, ZERO1 Arts Incubator Resident und hatte zuvor u.a. Residenzen bei Sundance New Frontiers, Eyebeam, CMU STUDIO for Creative Inquiry, Autodesk, NYU ITP und Ars Electronica inne. Sie ist Empfängerin von Stipendien der Knight Foundation, der Online News Association, der Mozilla Foundation, Google AMI, Sundance Institute New Frontiers, Turner Broadcasting und Rhizome. Sie hat einen MFA von der UCLA und einen BS Informatik und BS Kunst und Design vom MIT.